Neue Erkenntnissen in Sachen Malaria
Frankreich.TV am 01.04.2007 um 08:51 (UTC)
 Bisher wurde nur angenommen, dass sich die Malariaparasiten in der Leber entwickeln. Nun haben französische Wissenschaftler aber in Laborversuchen Krankheitserreger in den Lymphknoten des Immunsystems nachgewiesen. In diesen Versuchen drangen 25% der noch nicht vollständig entwickelten Parasiten in die Lymphknoten des Versuchstieres ein, um dort ihre Entwicklung zu vollenden. Jedoch wurde der Großteil der Parasiten in den Lymphknoten durch Immunzellen zerstört.
 

Neuer Impfstoff für Malaria
3sat am 01.04.2007 um 08:45 (UTC)
 Vor kurzem haben US-Wissenschaftler einen Malaria-Impfstoff entwickelt, der verhindern könnte, dass sich die Krankheit weiter ausbreitet. Wenn nämlich ein mit dem Malaria-Erreger infizierter Moskito eine geimpfte Person sticht, werden Antikörper übertragen, welche eine Funktion eines Proteins blockieren, das der Parasit benötigt um in der Anophelesmücke zu überleben.
 

<-Zurück

 1 

Weiter->

Malaria: Eine der ältesten Infektionskrankheiten der Menscheit
Jährlich mehr als 300-500 Millionen erkrankte Menschen
 
Es waren schon 830 Besucherhier!?!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden