Die Anophelesmücke:
ein Bild

Die Malariamücke zählt zur Klasse der Insekten, zur Überordnung der Neuflügler, zur Ordnung der Zweiflügler, zur Unterordnung der Mücken, zur Familie der Stechmücken und zur Gattung der Malariamücken.

Es gibt folgende Malararia/Anophelesmückenarten:

  1. Anopheles algeriensis

  2. Anopheles atroparvus

  3. Anopheles beklemishevi

  4. Anopheles claviger

  5. Anopheles coustani

  6. Anopheles crypticus

  7. Anopheles farauti

  8. Anopheles forattinii

  9. Anopheles funestus

  10. Anopheles gambiae

  11. Anopheles grabhamii

  12. Anopheles hailarensis

  13. Anopheles halophylus

  14. Anopheles hyrcanus

  15. Anopheles kosiensis

  16. Anopheles labranchiae

  17. Anopheles maculipennis

  18. Anopheles messeae

  19. Anopheles minimus

  20. Anopheles moucheti

  21. Anopheles nili

  22. Anopheles ovengensis

  23. Anopheles pampanae

  24. Anopheles peytoni

  25. Anopheles plumbeus

  26. Anopheles quadrimaculatus

  27. Anopheles rennellensis

  28. Anopheles rivulorum

  29. Anopheles stephensi

  30. Anopheles triannulatus

In Deutschland sind diese sechs Anopheles-Arten einheimisch:

  • Anopheles plumbeus - Larven leben in kleinen, stark gerbstoffhaltigen Wasseransammlungen in Astlöchern oder Stammgabeln alter Bäume

  • Anopheles algeriensis - erreichen in Norddeutschland ihre nördliche Verbreitungsgrenze

  • Anopheles claviger - weit verbreitet

  • Anopheles maculipennis

  • Anopheles messeae

  • Anopheles atroparvus

Malaria: Eine der ältesten Infektionskrankheiten der Menscheit
Jährlich mehr als 300-500 Millionen erkrankte Menschen
 
Es waren schon 831 Besucherhier!?!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden